Kryptowährung auf Höhenflug – auch als Arbeitslohn?
Baade/Gerstung, DStR 2025, 848 Kryptowährung ist allgegenwärtig und hält vermehrt Einzug auch ins Arbeitsrecht. Was aber gilt es zu beachten, wenn Arbeitslohn in...
Arbeitsrecht
24.02.2025
Fortbildungskosten und Mitarbeiterbindung: Eine Win-Win-Situation?
LAG Niedersachsen, Urteil vom 5.6.2024 – 8 Sa 562/23 Eine Schlüsselstrategie zur Mitarbeiterbindung und deren Förderung in einer sich ständig verändernden und wettbewerbsintensiven...
Arbeitsrecht
19.02.2025
§ 615 BGB und böswilliges Unterlassen: - neue Grundentscheidung des BAG
BAG, Urteil vom 12.02.2025 – 5 AZR 127/24 § 615 BGB spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Arbeitsrecht, insbesondere in Kündigungs- und Freistellungssituationen. Ein häufig...
Veröffentlichungen
29.01.2025
Von der Ansparphase bis zu Freistellung - ein Leitfaden für Lebensarbeitszeitkonten
Lachmann, DB 2025, 255 Sabbatical, Pflegezeit oder Vorruhestand – für viele Arbeitnehmer erscheinen längere Freistellungsphasen attraktiv. Um eine finanzierte Auszeit von der Arbeit...
Veranstaltungen
17.12.2024
3. RBL Jahrestagung Arbeitsrecht am 20. März 2025
Unsere diesjährige Arbeitsrechtstagung steht einmal mehr ganz im Zeichen der täglichen Praxis. Dabei sind sowohl Dauerbrenner als auch aktuelle Themen vertreten. Wir freuen...
Arbeitsrecht
05.12.2024
Kein Anspruch auf Zahlung der Inflationsausgleichsprämie nach ganzjähriger Arbeitsunfähigkeit
LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.8.2024 – 10 Sa 4/24 Mit der Inflationsausgleichsprämie können Arbeitgeber noch bis Ende dieses Jahres ihren Mitarbeitenden zusätzlich zum regulären...