Reiserer Baade Lachmann –
Die Arbeitsrechtsboutique für
Arbeitgeber und Führungskräfte.
Zur Kanzlei
Ausgezeichnet als eine
von „Deutschlands Beste Kanzleien“
im Arbeitsrecht

Handelsblatt / Best Lawyers 2024 RBL Handelsblatt Auszeichnung 2024 RBL Handelsblatt Auszeichnung 2024
Reiserer Baade Lachmann –
Ihr zuverlässiger Partner in allen
Bereichen des Arbeitsrechts.
Zu den Leistungen
Hinweisgebersystem –
Wir unterstützen Sie vollumfänglich
bei der Einführung und Unterhaltung.
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide

Willkommen bei Reiserer Baade Lachmann

Wir sind eine Arbeitsrechtsboutique mit Sitz in Heidelberg und haben uns auf die Beratung mittelständischer und großer Unternehmen in allen Bereichen des Arbeitsrechts spezialisiert. Wir entwickeln individuelle, kreative und praxistaugliche Lösungen für Sie – und mit Ihnen gemeinsam.

Der Partner an Ihrer Seite

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie in jeder Situation. Beratend, verhandelnd, schlichtend oder streitend – wir sind stets an Ihrer Seite.

RBL - Reiserer Baade Lachmann Arbeitsrecht

Hinweisgebersystem

Wir unterstützen Sie vollumfänglich bei der Einführung und Unterhaltung Ihres maßgeschneiderten Hinweisgebersystems.

Im Arbeitsrecht zu Hause

Ob gerichtlich oder außergerichtlich, wir beraten Arbeitgeber und Führungskräfte in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts.

Kompetente, zielorientierte Begleitung

Wir kombinieren präzise juristische Bewertungen mit gesundem Pragmatismus. Dabei identifizieren wir umsetzbare Lösungen und die intelligentesten Wege für Sie.

Werden Sie Teil des Teams

Sie brennen für das Arbeitsrecht und möchten unser Team mit Ihrer fachlichen Expertise und Ihrem Teamgeist unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aktuelles von Reiserer Baade Lachmann

In unserem Newsroom informieren wir Sie über alle aktuellen Themen zum Arbeitsrecht und Neuigkeiten aus unserer Kanzlei.

Kryptowährung auf Höhenflug – auch als Arbeitslohn?
Baade/Gerstung, DStR 2025, 848 Kryptowährung ist allgegenwärtig und hält vermehrt Einzug auch ins Arbeitsrecht. Was aber gilt es zu beachten, wenn Arbeitslohn in...
Fortbildungskosten und Mitarbeiterbindung: Eine Win-Win-Situation?
LAG Niedersachsen, Urteil vom 5.6.2024 – 8 Sa 562/23 Eine Schlüsselstrategie zur Mitarbeiterbindung und deren Förderung in einer sich ständig verändernden und wettbewerbsintensiven...
§ 615 BGB und böswilliges Unterlassen: - neue Grundentscheidung des BAG
BAG, Urteil vom 12.02.2025 – 5 AZR 127/24 § 615 BGB spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Arbeitsrecht, insbesondere in Kündigungs- und Freistellungssituationen. Ein häufig...
Von der Ansparphase bis zu Freistellung - ein Leitfaden für Lebensarbeitszeitkonten
Lachmann, DB 2025, 255 Sabbatical, Pflegezeit oder Vorruhestand – für viele Arbeitnehmer erscheinen längere Freistellungsphasen attraktiv. Um eine finanzierte Auszeit von der Arbeit...