Pragmatisches Live-Webinar für Personaler, Unternehmer, Geschäftsführer & Einkauf
𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐞𝐬?
Inhaltlich werden wir uns mit der 𝐒𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 und der inhaltlich gleichgelagerten 𝐯𝐞𝐫𝐝𝐞𝐜𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫ü𝐛𝐞𝐫𝐥𝐚𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠 auseinandersetzen. Ein Dauerbrenner in unserer täglichen Praxis – zuletzt deutlich angeheizt durch die Ankündigung der DRV, zukünftig Betriebsprüfungen unter Zuhilfenahme von KI durchzuführen, wie auch durch die Herrenberg-Entscheidung des BSG (2022) sowie der auf dieser aufbauenden gesetzlichen (befristeten!) Neuregelung seit dem 1.3.25 für Lehrkräfte.
𝐈𝐧 𝐰𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐧𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐨𝐥𝐥𝐞?
Mit der Thematik Scheinselbständigkeit muss sich immer dann auseinandergesetzt werden, wenn es um die 𝐁𝐞𝐚𝐮𝐟𝐭𝐫𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭- 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐫𝐞𝐦𝐝𝐩𝐞𝐫𝐬𝐨𝐧𝐚𝐥 geht.
- Das Thema betrifft mithin weite Bereiche der 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 und auch der 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐧ü𝐭𝐳𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧. Zu denken ist etwa an die vielen 𝐋𝐞𝐡𝐫𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞, die im Bereich des Rettungsdienstes tätig sind, aber auch in allen Bereichen des Sports wie Tennis, Fußball oder Ähnliches.
- Dasselbe gilt im Hinblick auf die diversen 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐢𝐦𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐫 und an die 𝐁𝐞𝐫𝐚𝐭𝐞𝐫, die von Unternehmensberatungen in die Firmen entsandt werden.
- Auch der 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛 ist ein großes Thema, die Abgrenzung von 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐬𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫𝐞𝐭𝐞𝐫𝐧 zu abhängig beschäftigten Vertriebsmitarbeitern.
Das Feld ist denkbar weit & am Ende des Tages kann es alle Bereiche betreffen.
𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐢𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐛𝐠𝐞𝐛𝐢𝐥𝐝𝐞𝐭?
Es werden die Rechtsfiguren der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung wie auch der Scheinselbständigkeit beleuchtet, die damit einhergehenden Haftungsrisiken aufgezeigt und schließlich Lösungsmöglichkeiten skizziert. Es geht hierbei vor allen Dingen darum, die Sinne für diese brandgefährliche Thematik zu schärfen und davor zu bewahren, Rechtsrat (erst dann) einholen zu müssen, wenn das Kind sprichwörtlich bereits in den Brunnen gefallen ist.
𝐖𝐞𝐫 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧?
Arbeitgeber, deren Geschäftsführer, Personaler, Einkäufer wie auch weitere Personen, die mit dem Dritt- und Fremdpersonaleinsatz in Berührung kommen. Zudem eignet sich das Webinar auch für Strafverteidiger und Steuerberater – die Schnittmengen in der Beratungspraxis sind hier besonders groß.
𝐇𝐚𝐫𝐝 𝐅𝐚𝐜𝐭𝐬
- 27. November 2025
- 9.00 – 11.30 Uhr
- 95,- € netto p.P. (zzgl. USt.)
- Niveau: praxisorientiert, ohne Vorwissen
- Teilnahmebestätigung (auf Wunsch)
